Aktuelles rund um die Musikschule
Fantasie erleben – ein Familienkonzert mit City Winds
Das erste Konzert des Wintersemesters Zusammen mit City Winds Wetzlar werden wir am 15.10.23 die Stadthallte in ein fantastischen Ort voller Magie verwandeln. Mit dabei: FFH-Moderator Johannes Scherer als ...
Das Lahn-Dill Jugendorchester sucht neue Mitglieder – Probe am 24.09.23
🎶 Das Lahn-Dill Jugendorchester sucht dich! 🎶 Bist du dabei, dein Instrument seit einiger Zeit zu erlernen und möchtest jetzt eine neue Erfahrung sammeln? 🎶🎻🎺🎷 Dann ist unser ...
Herzlichen Glückwunsch an Illia Pototzky!
Herzlichen Glückwunsch an Illia Pototzky zu seinem beeindruckenden Erfolg beim internationalen Klavierwettbewerb MozArte 2023! Das ist wirklich eine herausragende Leistung und ein Grund, stolz zu sein. 😊 Ein großes ...
Wir starten ins Wintersemester 2023!
Wir starten in das Wintersemester! Ab Oktober beginnt unser neues Semester, und wir können es kaum erwarten! Mit dem Semesterbeginn starten auch wieder spannende neue Kurse und Projekte, bei ...
Heute Abend! Online-Infoabend für unsere Angebote für Kinder von 20 Monaten bis 6 Jahren
Liebe Eltern, heute Abend bieten wir einen kostenlosen Informationsabend für alle Interessenten unserer Grundstufenangebote an. Das Beste daran: Die Veranstaltung findet online statt! Ihr könnt es euch auf eurer Couch ...
IKARUS – Ein instrumentales Orientierungsangebot für Kinder (Standort: Musikschule am Schillerplatz)
„IKARUS“ – Instrumentenkarussell „Ich möchte, dass mein Kind Musik macht. Wir können uns aber nicht für ein bestimmtes Instrument entscheiden und der Kauf wäre eine riskante Investition.“ Ihr kennt das ...
Für jeden das passende Angebot
Die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill
Die Wetzlarer Musikschule wurde 1957 von den im heimischen Raum bekannten Musikpädagogen Edgar Hobinka und Hugo Lotz gegründet und hat seit 1966 ihren Sitz im Gebäude der ehemaligen Franziskanerkirche am Schillerplatz.
Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und entspricht den „Richtlinien der hessischen Landesregierung zur Förderung von Musikschulen”. Sie fördert über den Unterricht hinaus mit zahlreichen Veranstaltungen das Kulturleben der Stadt. Weiterhin ist die Musikschule – insbesondere dank ihres stilvollen Konzertsaals – Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge.
Seit August 2023 ist die Wetzlarer Musikschule für die musikalische Bildung des gesamten Lahn-Dill Kreises zuständig. Die Schule hat ihren Namen zu “Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill” geändert, um diese erweiterte Zuständigkeit widerzuspiegeln. Dadurch sind die musikalischen Bildungsangebote der Schule auch in Orten wie Dillenburg, Haiger, Herborn, Eschenburg, Eibelshausen, Ehringshausen und vielen weiteren zu finden.

Projekte
Orchesterakademie – Ein Förderprojekt der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill e. V.
Wir lassen Ihre Kinder Musik erleben! Zusammen mit Ihrer Schule erschaffen wir für Ihr Kind ein ganz neues musikalisches Umfeld. Und dabei wird von Anfang an zusammen musiziert! Wir wollen die Sprache der Musik für alle zugänglich machen, sodass ...
Lahn-Dill Jugendorchester
Das Lahn-Dill Jugendorchester der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill Das 2018 gegründete Lahn- Dill Jugendorchester ist ein Angebot für Schüler im Alter von ca. 10 bis 19 Jahren aus dem gesamten Lahn-Dill Gebiet. Das gemeinsame Musizieren steht im Vordergrund, ohne ...
Termine
Workshop - Improvisation für Streich- und Melodieinstrumente Wir freuen uns, euch zu einem außergewöhnlichen Workshop in der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill e.V. einzuladen. Am Samstag, den ...
„IKARUS“ – Instrumentenkarussell „Ich möchte, dass mein Kind Musik macht. Wir können uns aber nicht für ein bestimmtes Instrument entscheiden und der Kauf wäre eine ...
Fantasie erleben Tauche ein in eine Welt voller Magie! Erlebe ein Familienkonzert der Extraklasse, in dem Fantasie greifbar wird. Mit dabei: FFH-Moderator Johannes Scherer als ...

Der große Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung.
Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördern ihre Entwicklung. Die jährlich wechselnden Instrumental- und Vokal-Kategorien liefern wichtige Literaturtipps und geben Anregungen und Ziele für die Arbeit im Unterricht.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 140 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe hervor. Die ersten Landespreisträgerinnen und Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb entsandt. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Urkunden und Preise vergeben. „Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten.