Aktuelles rund um die Musikschule
Rückblick Zurufkonzert mit Julian Prégardien und Daniel Heide
Am vergangenen Wochenende durften wir zwei herausragende Musiker in unserem Konzertsaal begrüßen: Tenor Julian Prégardien und Pianist Daniel Heide. Zuvor hatte Prégardien gemeinsam mit der Gitarristin Anne Haasch bereits die ...
Rückblick auf das Serenadenkonzert im Rahmen der Wetzlarer Festspiele
Wenn man in der Zeitung von einem eindrucksvollen Auftritt, hervorragenden Interpretationen, einem gelungenen Medley und einem Meisterkonzert voller musikalischer Superlative liest, dann haben unser Lahn-Dill Jugendorchester und die City ...
Rückblick auf das Klavierkonzert mit Wigbert Traxler
Das Konzert der 1. Wetzlarer Schubertiade mit Wigbert Traxler war ein voller Erfolg! Unser Saal war hervorragend besucht, das Publikum begeistert – und der Abend ein Fest der Klavierkunst. ...
Blasmusik unter der Kastanie
Wir laden herzlich ein zu einem sommerlichen Blaskonzert unter der Kastanie am Schillerplatz! Das Erwachsenen-Blasorchester „Jetzt oder Nie!“ präsentiert ein abwechslungsreiches Programm – frisch geprobt, spontan geplant und voller Spielfreude. ...
Klavierabend mit Werken von Franz Schubert mit Wigbert Traxler
Im Rahmen der 1. Wetzlarer Schubertiade spielt unsere geschätzte Lehrkraft Wigbert Traxler ein reines Schubert-Programm in unserem Konzertsaal – und das schon morgen! Beginn ist um 19:30 Uhr. 🎶🎹 ...
Der letzte Tag in der Verwaltung 🥲
Seit 1979 hat Gabriele Phifer an der Musikschule den Takt angegeben, Projekte geleitet, Kooperationen gestaltet und mit ihrer Leidenschaft Generationen von Kindern musikalisch geprägt. Jetzt beginnt für sie ein ...
Für jeden das passende Angebot
Die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill
Die Wetzlarer Musikschule wurde 1957 von den im heimischen Raum bekannten Musikpädagogen Edgar Hobinka und Hugo Lotz gegründet und hat seit 1966 ihren Sitz im Gebäude der ehemaligen Franziskanerkirche am Schillerplatz.
Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und entspricht den „Richtlinien der hessischen Landesregierung zur Förderung von Musikschulen”. Sie fördert über den Unterricht hinaus mit zahlreichen Veranstaltungen das Kulturleben der Stadt. Weiterhin ist die Musikschule – insbesondere dank ihres stilvollen Konzertsaals – Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge.
Seit August 2023 ist die Wetzlarer Musikschule für die musikalische Bildung des gesamten Lahn-Dill Kreises zuständig. Die Schule hat ihren Namen zu “Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill” geändert, um diese erweiterte Zuständigkeit widerzuspiegeln. Dadurch sind die musikalischen Bildungsangebote der Schule auch in Orten wie Dillenburg, Haiger, Herborn, Eschenburg, Eibelshausen, Ehringshausen und vielen weiteren zu finden.

Projekte
Jetzt oder Nie Gestrichen – Erwachsene Anfänger gesucht!
Kostenlose Infoveranstaltung: Donnerstag, 03. April / 19:30 Uhr im Raum 1.1 der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill Für das Ensemble-Projekt werden erwachsene Streicherinnen und Streicher gesucht, die Lust haben, in entspannter Atmosphäre gemeinsam Musik zu machen. Egal, ob mit viel oder wenig ...
Orchesterfreizeit nach Pisek mit dem Lahn-Dill Jugendorchester
Liebe Orchestermitglieder, liebe Musikbegeisterte, vom 04.08. bis 09.08.2025 geht es wieder auf unsere Orchesterfreizeit! Fünf Tage voller Musik, Spaß und Gemeinschaft erwarten euch. Neben intensiven Proben gibt es abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten, die für unvergessliche Erlebnisse sorgen. 📆Wann? 04.08. – 09.08.2025 📍 ...
Hinter den Kulissen von “The Voice of Germany” – Workshop
Mit Penni Jo Blatterman – Ex-Teilnehmerin der Show Träumst du davon, bei „The Voice of Germany“ oder einem ähnlichen Format auf der Bühne zu stehen? Unser exklusiver Workshop gibt dir die einmalige Gelegenheit, Einblicke aus erster Hand zu bekommen. ...
Termine
Unter dem Motto „Ein Abend für Boris Rupp“ verabschiedet die Wetzlarer Kulturgemeinschaft ihren langjährigen Vorsitzenden mit einem Klavierkonzert in Haus Friedwart, der Wiege der Wetzlarer ...
In Kooperation mit unserem Bildungspartner, der Lotteschule Wetzlar, laden wir herzlich ein zu einer besonderen Präsentation, die ganz im Zeichen der jungen MusikerInnen steht. Rund ...
Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Fachbereich Tasteninstrumente laden herzlich zu einem abwechslungsreichen Konzert ein. Mit Werken von Bach, Beethoven, Brahms, Liszt, Rachmaninow u.a. Das ...

Der große Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung.
Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördern ihre Entwicklung. Die jährlich wechselnden Instrumental- und Vokal-Kategorien liefern wichtige Literaturtipps und geben Anregungen und Ziele für die Arbeit im Unterricht.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 140 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe hervor. Die ersten Landespreisträgerinnen und Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb entsandt. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Urkunden und Preise vergeben. „Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten.