Aktuelles rund um die Musikschule
Jetzt oder Nie Gestrichen – Erwachsene Anfänger gesucht!
Kostenlose Infoveranstaltung: Donnerstag, 03. April / 19:30 Uhr im Raum 1.1 der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill Für das Ensemble-Projekt werden erwachsene Streicherinnen und Streicher gesucht, die Lust haben, in entspannter Atmosphäre ...
Ein Frühling voller Musik – Neue Angebote & Konzerte
Ein Frühling voller Musik Die ersten warmen Sonnenstrahlen, blühende Bäume und dazu Musik – was gibt es Schöneres? Auch bei uns hält der Frühling viele musikalische Highlights bereit. ...
Orchesterfreizeit nach Pisek mit dem Lahn-Dill Jugendorchester
Liebe Orchestermitglieder, liebe Musikbegeisterte, vom 04.08. bis 09.08.2025 geht es wieder auf unsere Orchesterfreizeit! Fünf Tage voller Musik, Spaß und Gemeinschaft erwarten euch. Neben intensiven Proben gibt es abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten, ...
Rückblick: Probenwochenende des Jetzt oder Nie Blasorchesters 🎶🎺
Vom 7. bis 9. März verbrachte das Jetzt oder Nie Blasorchester ein intensives und zugleich geselliges Probenwochenende in der Bildungsstätte Hildegardishof in Mengerskirchen. Inmitten einer idyllischen Umgebung und mit ...
Hinter den Kulissen von “The Voice of Germany” – Workshop
Mit Penni Jo Blatterman – Ex-Teilnehmerin der Show Träumst du davon, bei „The Voice of Germany“ oder einem ähnlichen Format auf der Bühne zu stehen? Unser exklusiver Workshop gibt ...
5. Meisterkonzert der Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V.
Unser Kooperationspartner, die Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V., lädt Sie herzlich zum 5. Meisterkonzert am 21.03.25 um 20:00 Uhr in die Stadthalle Wetzlar ein. Mit Roman und Oleksandr Fediurko stehen zwei außergewöhnliche ...
Für jeden das passende Angebot
Die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill
Die Wetzlarer Musikschule wurde 1957 von den im heimischen Raum bekannten Musikpädagogen Edgar Hobinka und Hugo Lotz gegründet und hat seit 1966 ihren Sitz im Gebäude der ehemaligen Franziskanerkirche am Schillerplatz.
Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und entspricht den „Richtlinien der hessischen Landesregierung zur Förderung von Musikschulen”. Sie fördert über den Unterricht hinaus mit zahlreichen Veranstaltungen das Kulturleben der Stadt. Weiterhin ist die Musikschule – insbesondere dank ihres stilvollen Konzertsaals – Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge.
Seit August 2023 ist die Wetzlarer Musikschule für die musikalische Bildung des gesamten Lahn-Dill Kreises zuständig. Die Schule hat ihren Namen zu “Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill” geändert, um diese erweiterte Zuständigkeit widerzuspiegeln. Dadurch sind die musikalischen Bildungsangebote der Schule auch in Orten wie Dillenburg, Haiger, Herborn, Eschenburg, Eibelshausen, Ehringshausen und vielen weiteren zu finden.

Projekte
Jetzt oder Nie Gestrichen – Erwachsene Anfänger gesucht!
Kostenlose Infoveranstaltung: Donnerstag, 03. April / 19:30 Uhr im Raum 1.1 der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill Für das Ensemble-Projekt werden erwachsene Streicherinnen und Streicher gesucht, die Lust haben, in entspannter Atmosphäre gemeinsam Musik zu machen. Egal, ob mit viel oder wenig ...
Orchesterfreizeit nach Pisek mit dem Lahn-Dill Jugendorchester
Liebe Orchestermitglieder, liebe Musikbegeisterte, vom 04.08. bis 09.08.2025 geht es wieder auf unsere Orchesterfreizeit! Fünf Tage voller Musik, Spaß und Gemeinschaft erwarten euch. Neben intensiven Proben gibt es abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten, die für unvergessliche Erlebnisse sorgen. 📆Wann? 04.08. – 09.08.2025 📍 ...
Hinter den Kulissen von “The Voice of Germany” – Workshop
Mit Penni Jo Blatterman – Ex-Teilnehmerin der Show Träumst du davon, bei „The Voice of Germany“ oder einem ähnlichen Format auf der Bühne zu stehen? Unser exklusiver Workshop gibt dir die einmalige Gelegenheit, Einblicke aus erster Hand zu bekommen. ...
Termine
Beim Fachbereichskonzert der Streicher präsentieren sich Ensembles und SolistInnen mit einem abwechslungsreichen Programm. Erwachsene und junge Talente gestalten den Abend mit einer vielfältigen Auswahl an ...

Der große Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung.
Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördern ihre Entwicklung. Die jährlich wechselnden Instrumental- und Vokal-Kategorien liefern wichtige Literaturtipps und geben Anregungen und Ziele für die Arbeit im Unterricht.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 140 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe hervor. Die ersten Landespreisträgerinnen und Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb entsandt. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Urkunden und Preise vergeben. „Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten.