Konzerte und Workshops – von Klassik bis Rock und Jazz

Die Wetzlarer Gitarren- und Harfentage 2025 laden ein zu intensiven Begegnungen mit Saitenklängen. Für alle Gitarrist:innen und Harfenist:innen, die inspiriert werden und den nächsten Schritt gehen wollen.

Aktuelles rund um die Musikschule

🎶 Die Vorfreude steigt! 🎶

Am 01.10. feiert unser Blasorchester „Jetzt oder Nie“ sein Jubiläumskonzert in der Stadthalle Wetzlar. 🥳 Nur wenige Tage später, am 03.10., folgt dort ein weiteres Highlight: das hr-Sinfonieorchester beim 1. ...

Wetzlarer Gitarren- und Harfentage

Die Wetzlarer Gitarren- und Harfentage stehen vor der Tür – ein Festival voller Saiten, Sounds & Begegnungen! 🎶✨   Internationale Stars treffen auf regionale Musiker*innen und unsere engagierten Lehrkräfte ...

Für jeden das passende Angebot

ELEMENTARFÄCHER

Die Grundstufe – Früherziehung für jedes Kind zwischen 1½ und 7 Jahren

INSTRUMENTAL- & VOKALFÄCHER

Der Instrumentalunterricht – einzeln oder in der Gruppe im gesamten Fächerkanon

ENSEMBLE & ERGÄNZUNGSFÄCHER

Chöre, Orchester, Bands und Co. – Ziel ist das gemeinsame Musizieren

ERWACHSENENBILDUNG

Unterricht für jedes Alter – auch ohne Instrument in Kursen, Workshops und Projekten

Die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill

Die Wetzlarer Musikschule wurde 1957 von den im heimischen Raum bekannten Musikpädagogen Edgar Hobinka und Hugo Lotz gegründet und hat seit 1966 ihren Sitz im Gebäude der ehemaligen Franziskanerkirche am Schillerplatz.

Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und entspricht den „Richtlinien der hessischen Landesregierung zur Förderung von Musikschulen”. Sie fördert über den Unterricht hinaus mit zahlreichen Veranstaltungen das Kulturleben der Stadt. Weiterhin ist die Musikschule – insbesondere dank ihres stilvollen Konzertsaals – Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge.

Seit August 2023 ist die Wetzlarer Musikschule für die musikalische Bildung des gesamten Lahn-Dill Kreises zuständig. Die Schule hat ihren Namen zu „Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill“ geändert, um diese erweiterte Zuständigkeit widerzuspiegeln. Dadurch sind die musikalischen Bildungsangebote der Schule auch in Orten wie Dillenburg, Haiger, Herborn, Eschenburg, Eibelshausen, Ehringshausen und vielen weiteren zu finden.

Projekte

Jetzt oder Nie Gestrichen – Informationsveranstaltung

🎻 Ein Streichinstrument gemeinsam neu entdecken! Sie wollten schon immer einmal Geige, Bratsche oder Cello ausprobieren? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit! Ab dem nächsten Semester bieten wir einen Kurs speziell für erwachsene Anfängerinnen und Anfänger an. Hier lernen Sie ...

Lahn-Dill Bläsertage 2025 

Ein Wochenende voller Musik, Inspiration und Bläserpower!Gemeinsam mit dem Yamaha Artist Martin Reuthner und den Lehrkräften der Wetzlarer Musikschule erlebt ihr intensive Workshops, spannende Begegnungen und jede Menge Spielfreude. Informationen für das gesamte Angebot der Lahn-Dill Bläsertage findet ihr ...

Termine

Wetzlarer Gitarren- und Harfentage

27. September | 08:00 - 13. Dezember | 17:00

Wetzlarer Gitarren- und Harfentage 2025Ein Festival für Saiten, Sounds und Begegnungen Die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill e.V. lädt herzlich ein zu den ersten Wetzlarer Gitarren- und ...

Carl Verheyen Band

28. Oktober | 20:00

In seinen über 50 Jahren als Gitarrist hat Carl Verheyen eine äußerst erfolgreiche und vielseitige Karriere aufgebaut als gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und ...

Mit dem syrischen Oud-Spieler David Salom und dem MAS-Ensemble eröffnet sich eine faszinierende Klangwelt zwischen Orient und Okzident. Die Oud – die arabische Laute – ...

Der große Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung.

Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördern ihre Entwicklung. Die jährlich wechselnden Instrumental- und Vokal-Kategorien liefern wichtige Literaturtipps und geben Anregungen und Ziele für die Arbeit im Unterricht.

Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 140 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe hervor. Die ersten Landespreisträgerinnen und Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb entsandt. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Urkunden und Preise vergeben. „Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten.

Anmeldung

Schnuppern

Du bist dir noch nicht sicher, ob du einen Kurs für ein Instrument belegen sollst? Du hast die Möglichkeit, mit deinem eigenen oder einem Leihinstrument in das von dir gewünschte Instrumentalfach reinzuschnuppern.

Anmeldung

Du weißt, was du willst: ein Instrument deiner Wahl spielen lernen? Deine Kenntnisse in einem Ensemble, einer Band oder einem Chor einbringen? Wofür auch immer du dich entscheidest, alles beginnt mit einer Anmeldung.

Nach oben