Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt. Tickets sind erhältlich über PayPal (siehe Button der jeweiligen Veranstaltung) oder per Überweisung nach Anmeldung über das Formular (siehe unten).

01.11.2025

Ganzätiger Workshop mit Ali Neander, Gründungsmitglied der legendären Rodgau Monotones.

01.11.2025, 10:00 – 18:00 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

„Vom Rock in Richtung Jazz“ mit Ali Neander

Viele Gitarristen kennen das Gefühl: Man bewegt sich sicher in der vertrauten Pentatonik, doch irgendwann stellt sich die Frage – wie geht es weiter? Dieser Workshop zeigt kreative Wege aus dem „altgewohnten Pentatonik-Gedudel“ hin zu mehr Ausdruck und Vielfalt, ohne dabei trocken-akademisch zu werden.

Im Mittelpunkt stehen praktische Ansätze zum kreativen Umgang mit Skalen, Bendings, Legato-Techniken, rhythmischem „Displacement“ und sogenannten false fingerings. Dazu kommen Tipps, wie man den eigenen Sound findet – von Equipment über Picking und Vibrato bis zur Intonation. Auch der Rhythmus kommt nicht zu kurz: Übungen mit dem Looper helfen, Timing und Groove spürbar zu verbessern. Natürlich bleibt Raum für die Fragen und Vorschläge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Dozent ist niemand Geringerer als Ali Neander, Gründungsmitglied der legendären Rodgau Monotones. Er spielte und spielt mit Künstlern wie Moses Pelham, Edo Zanki, Glashaus, dem Rilke Projekt oder Sabrina Setlur. Neben zahlreichen Solo-Alben – unter anderem mit Helmut Hattler – blickt er auf jahrzehntelange Studioerfahrung als Gitarrist, Produzent und Komponist zurück. Hinzu kommen Arbeiten für Film, Fernsehen und Theater. Mit diesem reichen Erfahrungsschatz bringt er jede Menge Praxis, Inspiration und Spielfreude in den Workshop.

Auch eine passive Teilnahme ist möglich: Wer selbst nicht spielen möchte, kann als Zuhörer*in von den Einheiten profitieren und spannende Einblicke gewinnen.

Kosten: 40 € (aktiv), 15 € (passiv)

02.11.2025

Entdecke die Saitenvielfalt im Haus der Musik!
In insgesamt zehn Workshops à 25 € könnt ihr in die vielfältigen Klangwelten von Gitarre, Bass und Harfe eintauchen. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten öffnen Türen zu neuen Spieltechniken, spannenden Stilen und kreativen Ausdrucksformen – von den ersten Grundlagen bis hin zu besonderen Spezialthemen.

Kontrabass – Entdecken und vertiefen

02.11.2025, 11:00 – 12:30 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Lernen Sie die tiefen Töne kennen, die Jazz, Blues, Rock und Pop ihren besonderen Klang geben. Stefan Schneider, aktiver Musiker und erfahrene Lehrkraft, führt durch Techniken und Spielweisen auf Kontra- und E-Bass. Der Workshop eignet sich für alle, die ihr Bassspiel vertiefen oder einen Einstieg wagen möchten.

Kosten: 25 €

Bass für Quereinsteiger

02.11.2025, 11:00 – 12:30 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Wer schon immer die tiefen Töne ausprobieren wollte und schon ein anderes Instrument spielt, ist hier richtig. Dennis Obermann zeigt, wie Rock- und Popmusik mit Basslinien zum Leben erweckt wird. Ein praxisnaher Workshop für alle, die in die Rolle des Bassisten hineinschnuppern möchten.

Kosten: 25 €

Open-Tuning Guitar Workshop

02.11.2025, 11:00 – 12:30 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Dieser Workshop widmet sich den faszinierenden Klangwelten von Open Tunings. Statt der gewohnten Standardstimmung werden die Saiten neu gestimmt – und eröffnen dadurch ganz eigene Spielweisen, Akkorde und Klangfarben.

Im Kurs entdecken die Teilnehmer*innen, mithilfe des Dozenten Andreas Dommenz, verschiedene offene Stimmungen, lernen typische Techniken und erhalten praktische Tipps für den Einsatz im eigenen Spiel – von Folk und Blues bis Rock und moderner Songbegleitung. Vorkenntnisse auf der Gitarre sind hilfreich, aber es sind keine speziellen Erfahrungen mit Open Tunings notwendig.

Kosten: 25 €

Harfe mit Effekten und Loopstation

02.11.2025, 11:00 – 13:00 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Die Harfe einmal ganz anders erleben: Julia Pritz zeigt, wie Effekte und Loopstationen den Klang des Instruments neu erfinden können. Im Studio der Musikschule probieren die Teilnehmenden kreative Spielweisen aus. Bitte eigene Kopfhörer mitbringen.

Kosten: 25 €

Bossa Nova für Gitarristen

02.11.2025, 13:00 – 14:30 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Der Workshop richtet sich an Gitarristen mit leichten Vorkenntnissen im Akkord- oder Melodiespiel. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Gemeinsam mit Jörn Martens, Fachbereichsleiter der Zupfinstrumente, werden Akkordspiel, Rhythmik und Melodiespiel behandelt – auch kleine Soli sind möglich. Aus den Übungen entsteht am Ende ein kurzes Latin-Ensemble-Stück, zu dem die Teilnehmenden vorab Noten und Übungsmaterial erhalten.

Kosten: 25 €

Oud-Workshop mit David Salom

02.11.2025, 13:00 – 14:30 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Der syrische Musiker David Salom führt in die faszinierende Welt der Oud ein. Die Teilnehmer lernen Grundtechniken, Spielweisen und typische orientalische Melodien kennen. Ein Workshop für Neugierige ebenso wie für fortgeschrittene Spieler.

Kosten: 25 €

Gitarrenrecording digital und analog

02.11.2025, 13:30 – 15:00 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

In 90 Minuten zeigt unsere Lehrkraft Martin Giemza, wie klassische und elektrische Gitarren im Studio optimal aufgenommen werden. Von der Mikrofonierung einer Konzertgitarre über Verstärker-Sounds bis zum Einsatz digitaler Amps werden verschiedene Methoden praktisch vorgestellt. Teilnehmende erfahren, welche Mikrofone sich eignen und worauf es bei der Aufnahme ankommt.

Kosten: 25 €

Jazzstandards spielen lernen

02.11.2025, 15:15 – 16:45 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

In diesem Workshop geht es um die Grundlagen des Jazzrepertoires: Akkorde, Melodien und typische Strukturen. Thomas „Gulf“ Schmid vermittelt praxisnah, wie man Jazzstandards begleitet und solistisch gestaltet. Vorkenntnisse auf dem Instrument sollten vorhanden sein.

Kosten: 25 €

Funkrhythmen auf der Gitarre

02.11.2025, 15:15 – 16:45 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Funk lebt vom Groove – genau hier setzt dieser Workshop mit Emil Peuser an. Teilnehmende lernen rhythmische Patterns, Akkordstrukturen und charakteristische Begleitmuster kennen. Gemeinsam werden Songs erarbeitet, die sofort ins Ohr gehen.

Kosten: 25 €

16.11.2025

Ein Workshop mit Álmós László Tallós. 

Harfenkurs mit Profimusiker Álmós László Tallós

16.11.2025, 09:30 – 11:30 Uhr – Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Der ungarische Harfenist Álmós László Tallós lädt zu einem besonderen Workshop ein. Innerhalb von zwei Stunden nimmt er sich individuell Zeit für die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In Form eines kleinen Meisterkurses geht er auf die persönlichen Fragen, Wünsche und musikalischen Herausforderungen der Spielerinnen und Spieler ein. So entsteht eine intensive Arbeitsatmosphäre, die wertvolle Impulse für das eigene Harfenspiel gibt – unabhängig vom Alter oder Niveau.

Auch eine passive Teilnahme ist möglich: Wer selbst nicht spielen möchte, kann als Zuhörer*in von den Einheiten profitieren und spannende Einblicke gewinnen.

Kosten: 25 € (aktiv), 10 € (passiv)