27.09.2025 – Wilhelm-von-Oranien-Schule

Fachbereichskonzert der Zupfinstrumente

Den Auftakt der Wetzlarer Gitarrentage gestalten die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Gitarre der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill. Auf der Bühne der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg präsentieren junge und erwachsene Gitarristinnen und Gitarristen unterschiedlicher Altersgruppen und Erfahrungsstufen ihr Können. Das Programm reicht von klassischer Gitarrenmusik bis hin zu Klängen der E-Gitarre und bietet einen abwechslungsreichen Einblick in die Vielfalt des Instruments.

Das Schülerkonzert ist ein lebendiger Start in die Gitarrentage – ideal für Eltern, Familie, Freunde und alle Musikinteressierten.

Der Eintritt ist frei.

28.10.2025, 20:00 Uhr – Franzis Wetzlar

Carl Verheyen Band

In seinen über 50 Jahren als Gitarrist hat Carl Verheyen eine äußerst erfolgreiche und vielseitige Karriere aufgebaut als gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und Pädagoge mit 16 weltweit veröffentlichten Alben und zwei Live-DVDs. Carl gilt als Gitarrenvirtuose, der jedem Musikstil meisterlich gerecht wird. Seit 40 Jahren zählt er zu den gefragtesten Session-Musikern in L.A. und wirkte auf Hunderten von Platten, Filmsoundtracks und Fernsehsendungen mit. Verheyen hat in unzähligen Fachzeitschriften und Artikeln über seinen Aufstieg an die Spitze der modernen Gitarrenszene berichtet, hat zahlreiche musikalische Auszeichnungen in den USA und Europa gewonnen. Als Mitglied der erfolgreichen britischen Rockband Supertramp seit 1985 hat Carl weltweit vor Millionen begeisterter Fans gespielt. Als kreative Kraft hinter der Carl Verheyen Band hat er eine beeindruckende und vielseitige Diskografie veröffentlicht, die sein unerschöpfliches Talent unter Beweis stellt. Die CVB tourt weltweit und begeistert weiterhin Fans auf Festivals sowie in Theatern und Clubs. Er hat mit nahezu jedem Who-is-Who der Musikbranche Aufnahmen gemacht und gespielt. Seine umfangreiche Sammlung an Filmsoundtracks und Fernsehauftritten ist legendär.

Tickets erhältlich unter https://www.adticket.de/Franzis-Wetzlar.html

30.10.2025, 20:00 Uhr – Konzertsaal der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill

David Salom & MAS-Ensemble

Mit dem syrischen Oud-Spieler David Salom und dem MAS-Ensemble eröffnet sich eine faszinierende Klangwelt zwischen Orient und Okzident. Die Oud – die arabische Laute – gilt als eines der ältesten und vielseitigsten Saiteninstrumente. In den Händen von David Salom entfaltet sie eine außergewöhnliche Ausdruckskraft, die von feinster Melancholie bis hin zu mitreißender Virtuosität reicht.

Gemeinsam mit dem MAS-Ensemble verbindet Salom traditionelle Klänge mit modernen Elementen und schafft so eine Musik, die kulturelle Grenzen überwindet. Das Konzert lädt ein zu einer musikalischen Reise voller Emotion, Spielfreude und Begegnung – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Musik Brücken zwischen verschiedenen Traditionen schlägt.

Tickets: 15 €

31.10.2025, 20:00 Uhr – Franzis Wetzlar

Ali Neander Organ Quartet

Der Gitarrist Ali Neander, bekannt als Gründungsmitglied der Rodgau Monotones, gehört zu den vielseitigsten Musikern der deutschen Rock- und Jazzszene. Mit seinem Organ Quartet bringt er eine energiegeladene Mischung aus Jazz, Funk, Rock und Soul auf die Bühne. Charakteristisch für das Ensemble ist der warme, erdige Sound der Hammond-Orgel, kombiniert mit groovenden Rhythmen und Ali Neanders unverkennbarer Gitarrenstimme.

Das Quartett überzeugt durch musikalische Offenheit, Improvisationsfreude und packende Spielfreude – ein Live-Erlebnis voller Energie und Abwechslung.

Im Rahmen der Wetzlarer Gitarrentage gibt Ali Neander am darauffolgenden Tag einen ganztägigen Workshop für E-Gitarristinnen und E-Gitarristen, in dem er praxisnah Einblicke in Stilistik, Soundgestaltung und Spieltechniken gibt. Eine besondere Gelegenheit, von einem der profiliertesten deutschen Gitarristen direkt zu lernen.

Tickets: 23 €

01.11.2025, 20:00 Uhr – Konzertsaal der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill

Artis Guitar Duo

Das Artis Guitar Duo, bestehend aus Julia Zielinski und Christian Zielinski, zählt zu den herausragenden Kammermusikformationen seiner Art. Julia und Christian brillieren durch technisch präzises und fein nuanciertes Gitarrenspiel, das sie auf internationalen Bühnen zu einem exzellenten Ruf geführt hat.

Ihr Repertoire spannt einen weiten Bogen – von barocken und klassischen Originalwerken über spanische und lateinamerikanische Gitarrenmusik bis hin zu modernen Arrangements, die die klangliche Vielfalt des Instruments vollständig ausreizen. Sie spielen ihre Programme stets auswendig, was ein intensives und lebendiges Bühnenbild schafft.

Mit Preisen bei internationalen Kammermusikwettbewerben in Italien, Spanien, Liechtenstein und Deutschland sowie dem Lob der Gitarrenlegende Pepe Romero („außergewöhnliche Gitarristen und großartige Musiker“) haben sie sich eine herausragende Position in der Szene gesichert.

Im Rahmen der Wetzlarer Gitarren- und Harfentage präsentiert das Duo ein hochkarätiges klassisches Konzert – eine Kooperation mit der Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V., die die Gitarre in all ihrer Schönheit und Ausdruckskraft in den Fokus rückt.

Tickets: 30 €

14.11.2025, 19:00 Uhr – Franzis Wetzlar

Rebellion

Rebellion, gegründet von Tomi Göttlich, dem ehemaligen Bassisten von Grave Digger, bringt kraftvollen Heavy- und Power-Metal auf die Bühne. Bekannt geworden durch atmosphärische Konzeptalben wie Shakespeare’s Macbeth und die epische Wikinger-Trilogie, vereint die Band druckvolle Gitarrenriffs, treibende Schlagzeugrhythmen und mitreißende Gesangslinien zu einem intensiven Live-Erlebnis.

Ihre Musik verbindet klassische Heavy-Metal-Elemente mit erzählerischen Themen und historischen Geschichten – von dramatischen Tragödien über nordische Sagen bis hin zu gesellschaftlich relevanten Botschaften. Mit ihrem energiegeladenen Auftritt und der präsenten Bühnenshow fesseln Rebellion sowohl Metal-Fans als auch alle, die kraftvolle Rockmusik live erleben möchten.

Local Support: Gutter Bones

Laut, ehrlich und ohne Schnörkel – Gutter Bones liefern klassischen Hardrock mit Einflüssen der New Wave of British Heavy Metal.

Tickets: VVK: 15 € / AK: 18 €

15.11.2025, 20:00 Uhr – Haus Friedwart

Álmos László Tallós – Harfenist

Der ungarische Harfenist Álmos László Tallós entführt sein Publikum in eine klanglich vielfältige Welt zwischen klassischer Tradition und zeitgenössischer Musik. Mit technischer Virtuosität und musikalischer Sensibilität zeigt er die Ausdrucksmöglichkeiten der Harfe in voller Bandbreite – von zarten, poetischen Klangfarben bis zu kraftvollen, rhythmischen Passagen.

Seine Konzerte sind geprägt von einem intensiven Dialog zwischen Instrument und Raum, der das Publikum in den Bann zieht. Mit Leidenschaft und Kreativität interpretiert Tallós sowohl klassische Werke als auch eigene Arrangements, die die Harfe in neuen, faszinierenden Kontexten erleben lassen. Ein Konzert voller Emotion, Spielfreude und musikalischer Entdeckungen.

Tickets: 30 €

13.12.2025, 17:30 Uhr – Konzertsaal der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill

Groovin’ Christmas – Schülerkonzert

Mit Groovin’ Christmas präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill ein festliches Konzert zur Weihnachtszeit. Unterschiedliche Altersgruppen und Erfahrungsstufen zeigen ihr Können an Gitarre, Harfe und weiteren Instrumenten und stimmen das Publikum mit bekannten Melodien, festlichen Klassikern und modernen Interpretationen auf die Feiertage ein. Ein herzlicher musikalischer Abschluss des Jahres – ideal für Familie, Freunde und alle Musikbegeisterten.

Der Eintritt ist frei.