Das Erstellen von Aufnahmen stellt für jeden Musiker einen Zugewinn dar. Sei es “nur” zur Überkontrolle oder Absprache mit Band und Ensemble-Kollegen oder um ein ganz eigenes kreatives mehrspuriges Ton-Kunstwerk zu erschaffen, dass man für sich selber und andere festhalten möchte. Die heutigen digitalen Möglichkeiten bieten auch bereits in tieferen Preiskategorien viele Optionen um kreativ und qualitativ hochwertig im Aufnahme-Bereich tätig zu werden.
Am 14. und 15. November 2020 bietet die Rockwerkstatt der Wetzlarer Musikschule im Rahmen eines zweitägigen Workshops Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und jedem Interessierten die Möglichkeit Theorie, Praxis und das Know-How für digitale Aufnahmen zu erlangen oder zu erweitern.
Die Kosten betragen für externe Teilnehmer 50 Euro und für Schüler der Musikschule 20 Euro.
Gemeinsam mit Fachlehrern der Musikschule werden Arrangement, Recording, Editing, Mixdown und Mastering anschaulich durchgespielt.
Am Ende ist jeder Teilnehmer Teil eines gemeinsam aufgenommenen Songs und hat Einblicke in alle relevanten kreativen und technischen Abläufe, um darauf aufbauend selbstständig Musik aufnehmen zu können.
Geleitet wird der Workshop von Janik Riegert, ehemaliger Schüler der Musikschule. Janik Riegert war 10 Jahre Klavierschüler bei Ludwig Jobst an der Wetzlarer Musikschule und arbeitet seit dem Abitur als Songwriter und Produzent mit Künstlern wie Wincent Weiss, Alle Farben, den Backstreet Boys, Ofenbach, Schiller, Robin Schulz oder den Lochis zusammen. Dreimal wurden seine Produktionen für den Echo nominiert und vielfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.
Dies ist also eine einmalige Möglichkeit mit einem echten Profi das Handwerk des Recordings zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und unter professioneller Anleitung zu erweitern.
Interessierte sollten sich schnellstmöglich bei der Wetzlarer Musikschule anmelden.