20.09.2025

Ein Tag mit Yamaha Artist Martin Reuthner.

20.09.2025, 10:00 – 13:00 Uhr – Holderbergschule, Eschenburg

Brass Pops – Improvisationsworkshop mit Yamaha Artist Martin Reuthner

Der professionelle Trompeter und Yamaha Artist Martin Reuthner kommt an die Holderbergschule. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, direkt von einem erfahrenen Musiker Tipps und Tricks rund um das Spielen von Blasinstrumenten zu erhalten. Auch Interessierte der Wilhelm-von-Oranien-Schule sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kosten: 0 €

21.09.2025

Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill zu einem besonderen Workshop-Nachmittag ein. Von 14:30 bis 16:00 Uhr finden parallel mehrere Workshops statt, die von erfahrenen Lehrkräften der Musikschule geleitet werden – allesamt professionelle Musikerinnen und Musiker mit viel pädagogischer Erfahrung.

Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, intensiv mit den Dozentinnen und Dozenten zu arbeiten, neue Impulse für ihr Spiel zu gewinnen und gemeinsam in der Gruppe zu musizieren.

Den Abschluss des Tages bildet ein internes Konzert um 17:00 Uhr, bei dem die Ergebnisse der Workshops im Kreis der Teilnehmenden präsentiert werden.

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Blockflötenensemble für Kinder und Jugendliche mit Barbara Wolter

Unter der Leitung von Barbara Wolter treffen sich Kinder ab 8 Jahren mit ein bis zwei Jahren Unterrichtserfahrung zum gemeinsamen Musizieren. Im Ensemble werden Stücke wie „Tango“ und „Robot“ eingeübt. Ziel ist die Vorbereitung auf ein abschließendes Konzert, bei dem die Kinder ihre erarbeiteten Stücke präsentieren können.

Mindesteilnehmerzahl: 5

Kosten: 25 €

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Bläserquintett mit Kathrin Troester-Eisermann

Dieser Workshop bietet fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, in der klassischen Bläserquintett-Besetzung (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott) zu musizieren – einer traditionsreichen Kammermusikformation mit vielfältigem Repertoire, die im Musikschulalltag jedoch selten zustande kommt.

Gesucht werden jeweils eine Spielerin oder ein Spieler pro Instrument. Teilnehmende sollten ihr Instrument in den Grundlagen sicher beherrschen, einfache Rhythmen und Pausentakte zuverlässig spielen sowie eine eigene Stimme unabhängig führen können. Ensemble-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Ziel des Workshops ist das gemeinsame Musizieren, der Austausch über Fachgrenzen hinweg und das Kennenlernen dieser besonderen Ensembleform. Die Noten werden vorab verschickt und sollten eigenständig vorbereitet werden. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.#

Den Abschluss bildet ein internes Konzert, bei dem die Teilnehmenden die erarbeiteten Werke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Workshops präsentieren.

Mindesteilnehmerzahl: 5

Kosten: 25 €

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Klarinettenchor mit Travis W. Meisner

Dieser Workshop richtet sich an jugendliche und erwachsene Klarinettistinnen und Klarinettisten mit mindestens drei Jahren Spielerfahrung. Geleitet wird der Kurs von Travis W. Meisner, einem erfahrenen Klarinettisten aus Kanada.

Gespielt wird im Klarinettenchor – also in einer größeren Gruppe mit unterschiedlichen Klarinetten. Willkommen sind alle Instrumente der Klarinettenfamilie: von der B- und Es-Klarinette über Alt-Klarinette und Bassetthorn bis hin zur Bass- oder Kontrabassklarinette.

Die Noten werden spätestens zwei Wochen vor Beginn des Workshops, also bis zum 29. August, verschickt.

Den Abschluss bildet ein internes Konzert, bei dem die Teilnehmenden die erarbeiteten Werke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Workshops präsentieren.

Mindesteilnehmerzahl: 5

Kosten:  25 €

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Klezmer-Workshop mit Svea Bernhardt

Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Anfängerinnen und Anfänger aller Blasinstrumente mit etwa ein bis zwei Jahren Spielerfahrung.

Im Mittelpunkt steht die Klezmermusik – die traditionelle Festmusik der osteuropäisch-jüdischen Kultur. Charakteristisch sind ausdrucksstarke Melodien, Verzierungen, rhythmische Phrasierung und ein einzigartiger Klang, der zwischen Fröhlichkeit und Melancholie pendelt.

Gemeinsam werden typische Spieltechniken wie Glissandi und stilistische Elemente ausprobiert. Darüber hinaus wird ein Klezmer-Stück erarbeitet, das zum Abschluss des Workshops im Rahmen eines internen Konzerts präsentiert werden kann.

Mindesteilnehmerzahl: 5

Kosten: 25 €

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Musizieren in einem Blechbläserensemble mit Jürgen Petri und Ursula Sehr

Dieser Workshop richtet sich an alle Blechbläserinnen und Blechbläser, die bereits Grundkenntnisse auf ihrem Instrument mitbringen – etwa aus dem Blasorchester, einer Bigband oder einem Posaunenchor.

Im Zentrum steht das Zusammenspiel im Ensemble. Gemeinsam werden zwei Stücke erarbeitet:

– Hedwig’s Theme aus der Filmmusik zu Harry Potter (Arrangement für vier Blechbläser)

– Heal the World (Sextett für hohes und tiefes Blech)

Der Workshop bietet eine gute Gelegenheit, musikalische Grundlagen im Zusammenspiel zu festigen und neue klangliche Erfahrungen im Ensemble zu sammeln.

Den Abschluss bildet ein internes Konzert, bei dem die Teilnehmenden die erarbeiteten Werke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Workshops präsentieren.

Mindesteilnehmerzahl: 10

Kosten: 25 €

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Oboen-Orchester mit Jens Michel

Der Kurs richtet sich an Oboenspielerinnen und -spieler mit mindestens zwei Jahren Spielerfahrung. Unter der Leitung von Jens Michel erarbeiten die Teilnehmenden ausgewählte Tänze und Stücke aus dem Repertoire der „Grande Écurie“, der königlichen Musikabteilung am Hofe von Ludwig XIV. und Ludwig XV.

Den Abschluss bildet ein internes Konzert, bei dem die Teilnehmenden die erarbeiteten Werke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Workshops präsentieren.

Mindesteilnehmerzahl: 5

Kosten:  25 €

21.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr – Haus der Musik, Schillerplatz 8, 35578 Wetzlar

Renaissance-Blockflötenensemble mit Torsten Greis

Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Blockflötistinnen und Blockflötisten, die das Instrumentarium der Renaissancezeit kennenlernen oder vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen Renaissance-Blockflöten, Gemshörner, Krummhörner und weitere historische Blasinstrumente.

Daneben werden barocke Musikstücke nach Möglichkeit in historischer Stimmung gespielt. Auch größere Instrumente der Blockflötenfamilie können ausprobiert werden können. Der Kurs eignet sich ebenso für Spielerinnen und Spieler, die nach einer Pause den Wiedereinstieg suchen.

Den Abschluss bildet ein internes Konzert, bei dem die Teilnehmenden die erarbeiteten Werke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Workshops präsentieren.

Mindesteilnehmerzahl: 5

Kosten:  25 €